Vorreiterrolle übernommen
Die Fusion der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eG und der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg eG zur VR Bank Amberg-Sulzbach eG schreitet voran. Die großen Meilensteine waren bisher die Verkündigung der anstehenden Fusion durch die beiden Genossenschaftsbanken im Januar, sowie Ende Juni die Vertreterversammlungen in beiden Häusern. Hier gaben die Vertreter der jeweiligen Institute ihre 100 %ige Zustimmung zur Fusion. Der letzte große Meilenstein war am 4. Oktober 2022 die Eintragung der neuen Bank in das Genossenschaftsregister als „VR Bank Amberg-Sulzbach eG“.
In vielen Projekten, die ausgewogen mit Mitarbeitern aus beiden Häusern besetzt sind, wird mit höchster Intensität an der Zusammenführung der Häuser gearbeitet. Unsere Mitarbeiter haben hervorragende, zukunftsweisende Konzepte für die gemeinsame Weiterentwicklung des neuen Hauses geschaffen. Die Vorstandsmitglieder bedanken sich bei allen Mitarbeitern für das hohe Engagement und die hervorragende Arbeit zur Zusammenführung der beiden Banken.
Am 22.10.2022 beginnt nun der letzte Schritt im Fusionsprozess - die technische Fusion. Hier werden beide Banken technisch „zusammengeschalten“. Das heißt, dass alle Computerprogramme und -systeme in ein gemeinsames System sowie die Datenbestände zusammengeführt werden. Ein großer Kraftakt für alle Beteiligten, der auch mit Einschränkungen für die Kunden verbunden ist und den Zeitraum vom 21.10. bis zum 23.10.2022 betreffen wird.
„Uns ist bewusst, dass es für unsere Kunden Einschränkungen am Fusionswochenende gibt. Wir sind aber bestrebt, diese Zeitphase so kurz wie möglich zu halten und unsere Kunden frühzeitig davon zu informieren, damit sich unsere Kunden auf diese Situation einstellen können.“
Zu diesem Zweck erhalten die Kunden der Bank zeitnah vor der technischen Fusion Anschreiben, die ausführlich über die Änderungen informieren.
Wichtig ist uns mitzuteilen, so die Vorstandsmitglieder, dass der Zahlungsverkehr trotz der Änderungen ungestört weiterläuft.
Folgende Einschränkungen und Änderungen kommen auf die Kunden der Genossenschaftsbank zu:
- Die ehemalige Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg wird am 21.10.2022 für den Kundenverkehr geschlossen sein. Telefonanrufe können an diesem Tage nicht angenommen werden. Die ehemalige VR Bank Amberg wird voraussichtlich nur eingeschränkt arbeiten können.
- Teilweise bekommen Kunden der ehemaligen Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg neue Konto- und Depotnummern.
- Die neue VR Bank Amberg-Sulzbach eG wird unter der Amberger Bankleitzahl 75290000 und BIC GENODEF1AMV weitergeführt, was für die Kunden der Altbank Sulzbach-Rosenberg dazu führt, dass sich alle IBAN-Nummern und auch die BIC ändern.
- Der komplette Zahlungsverkehr mit den alten Kontonummern wird intern umgeleitet und funktioniert ungestört weiter.
- Wir werden den häufig vorkommenden Zahlungspartnern unserer Kunden die IBAN- und Kontonummernänderungen mitteilen. Eine Liste der informierten Zahlungspartner werden wir auf unserer Internetseite veröffentlichen und laufend aktualisieren.
- Ab Freitag, 21.10. Abend bis voraussichtlich Samstagabend wird das eBanking für beide Banken gesperrt. In diesem Zeitraum stehen auch die Kontoauszugsdrucker, die Service-Terminals und Einzahler nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Am Freitag und Samstag wird es zu Ausfällen der Geldautomaten kommen.
- Alle SB-Karten der beteiligten Banken funktionieren nach der Fusion uneingeschränkt weiter bis zum regulären Verfall.
Die Empfehlung der VR Bank Amberg-Sulzbach lautet, alle Bankgeschäfte, Geldabhebungen, Überweisungen, etc. rechtzeitig vor dem 21.10. zu erledigen. Ab Montag, den 24.10.2022, sollte alles größtenteils wieder funktionieren und die Kunden können in der dann auch technisch fusionierten VR Bank Amberg-Sulzbach eG begrüßt werden.